Dokumentation

Gutachten und Stellungnahmen zur Technik der Breitbandversorgung

Studie „Glasfasernetzstrukturen – Ein Vergleich zwischen PON und P2P“

Herausgeber: Landratsamt Ostalbkreis / Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH


Multi-Operator Vectoring (MOV)

Stellungnahme der Clearingstelle für Neue Medien im Ländlichen Raum
Baden-Württemberg vom 23.6.2015


Abschlussbericht:

Sonderverfahren Micro – / Minitrenching Optimierung Verfüllbaustoff 2013/2014
Forschungsprojekt Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Prof. Dipl.-Ing. Rolf Schrodi
B. Eng. Lukas Schäfer
Dipl.-Ing. (FH) Monika Schad M. Sc.
Stand: 20.02.2015


Eckpunkte für eine Position der Clearingstelle zur Digitalen Dividende II
Stand: 24.03.2014


Stellungnahme der Clearingstelle „Neue Medien im Ländlichen Raum“
zum Themenkomplex Vectoring
Stand: 04.04.2014


Broschüre „Digitales Baden-Württemberg“

Stand Juni 2012
Artikel-Nr. 8033 12001
ISSN 1860–1197

Herausgeber und Vertrieb: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


Broschüre „Glasfasernetze: Heute die Voraussetzungen für morgen schaffen –
Leitfaden für Kommunen und Landkreise“

Herausgeber: Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)


Broschüre „Herausforderung Breitband – Gute Beispiele aus den Landkreisen“

Herausgeber: Deutscher Landkreistag Berlin
Redaktion: DLT-Pressestelle
Gesamtherstellung: Gödecke+Gut, Berlin


K5 kh breitband by Christoph Pauselius

Das Supplement von KOMMUNE HEUTE zum Thema „Bürgernahe Breitbandnetze“ – eine Initiative der kommunalpolitischen Fachmagazine DEMO und KOPO.


Informationen zur Einführung der Mobilfunktechnik LTE und
ihre Auswirkungen auf Funkmikrofone


Leitfaden für kommunale Entscheidungsträger und Unternehmen  zur Versorgung
ländlicher Bereiche  mit Breitband-Kommunikationsverbindungen:
Zugangstechnologien für den Endkunden

von Dirk Dahlhaus und Herbert Lindenborn Fachgebiet Nachrichtentechnik
Fachbereich Elektrotechnik/Informatik Universität Kassel


Empfehlungen für eine technische Spezifikation – Technische Anforderungen an die Breitbandversorgung im Ländlichen Raum von Walter Berner, Technischer Leiter der LFK


Standard für Leerrohre in Straßen für die Breitband-Infrastruktur – Appell zur Einlegung von Leerrohren
Der Gemeindetag appelliert an seine Mitglieder, bei Tiefbauarbeiten jeglicher Art zu prüfen, ob Leerrohre für eine (spätere) Breitband-Infrastruktur eingelegt werden.


Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien
(Übersicht über die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Übertragungstechniken)
von Walter Berner, Technischer Leiter der LFK


Digitale Infrastrukturen im Ländlichen Raum, Prof. Dr. Fritz Steimer


„Das Digitale Haus“ High-Speed Internet und Digitales Fernsehen in der Wohnung der Zukunft – Überblick über die technischen Alternativen und die Aufrüstungsmaßnahmen in der Haustechnik


Potenziale alternativer Techniken zur bedarfsgerechten Versorgung
mit Breitbandzugängen, wik-Consult Dr. Franz Büllingen, Peter Stamm
in Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Peter Vary, Helge E. Lüders, Marc Werner


Informationen zu elektromagnetischen Felder und Gesundheit der Arbeitsgruppe „EMF und Umwelt“